Markus Söder: Bayerns Ministerpräsident und seine Großfamilie
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, bekannt für seine Präsenz in sozialen Medien, hat sich in den letzten Jahren einen bleibenden Namen gemacht. Besonders beliebt sind seine Posts auf Instagram und Twitter, in denen er typisch bayerische Mittagsmahlzeiten mit seinen Anhängern teilt. Söder, Vater von vier Kindern, geboren zwischen 1998 und 2007, hält jedoch das Verhältnis seiner Kinder geheim.
Seine älteste Tochter, Gloria Burkandt, war bis 2022 politisch in der Jungen Union aktiv, bevor sie sich 2023 der Schauspielerei zuwandte. Seine zweite Tochter erzielte Erfolge im Dressurreiten. Die politischen Ambitionen seiner beiden jüngeren Söhne bleiben indes noch ungewiss.
Armin Laschet: Ein Leben für die Politik und Familie
Armin Laschet, ein langjähriges Mitglied der CDU, startete seine politische Laufbahn unmittelbar nach seiner Volljährigkeit. Trotz eines ambitionierten Aufstiegs musste er 2021 eine Niederlage als Kanzlerkandidat hinnehmen. Laschet, nun Mitglied des Bundestages und Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, fand seine große Liebe bereits in jungen Jahren. Mit 24 heiratete er, aus seiner Ehe gingen drei Kinder hervor.
Einer seiner Söhne, Joe Laschet, hat sich als Mode-Influencer einen Namen gemacht. Er ist bekannt für seinen Gentleman-Stil und entschied sich deshalb gegen eine politische Laufbahn. Der Influencer engagiert sich jedoch viel gemeinnützig und verteilt unter anderem Essen für Bedürftige.
Franziska Giffey: Politikerin mit Leidenschaft und engagierte Mutter
Franziska Giffey, Mitglied der SPD und Mutter eines Sohnes, hat sich von ihren Anfängen als engagierte Studentin zu einer Schlüsselfigur in der Berliner Politik entwickelt. Heute glänzt sie als Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Ihre politische Reise begann mit einem Praktikum im Büro von Dave Sullivan von der Labour Party in London und führte sie später ins Europaparlament, wo sie in Brüssel und Straßburg tätig war.
Im Jahr 2009 kam ihr Sohn zur Welt, der sich bereits lebhaft für die politische Welt seiner Mutter interessiert. Franziska Giffey sieht in ihm vielleicht einen zukünftigen Politiker und teilt gerne ihre Erfahrungen mit ihm.
Wolfgang Schäuble: Prägende Figur in Deutschlands Politiklandschaft und vierfacher Vater
Wolfgang Schäuble war eine Schlüsselfigur in der deutschen Politik. Im Alter von 19 Jahren begann seine politische Laufbahn mit dem Eintritt in die Junge Union, gefolgt vom Beitritt zur CDU mit 23 Jahren. Der in Freiburg geborene Schäuble zog mit 30 Jahren in den Deutschen Bundestag ein, wo er bis zu seinem Tod Ende 2023 aktiv war, insgesamt 14 Legislaturperioden lang. Während seiner beeindruckenden Karriere bekleidete er bedeutende Positionen, darunter den Fraktionsvorsitz der CDU und das Amt des Finanzministers.
Nach seinem Ableben hinterließ Schäuble eine Familie, bestehend aus seiner Frau und vier Kindern, die zwischen 1971 und 1981 geboren wurden. Seine älteste Tochter ist mit dem CDU-Politiker Thomas Strobl verheiratet.
Norbert Lammert: CDU-Politiker und Patchwork-Familienvater
Norbert Lammert, ehemaliger Bundestagspräsident und CDU-Mitglied, begann seine politische Laufbahn bereits als Teenager. Mit 16 Jahren trat er in die Junge Union ein, zwei Jahre später in die CDU. Der gebürtige Bochumer verfolgte seine politischen Ambitionen mit Nachdruck und war bis 2017 als Bundestagspräsident tätig. Im Jahr 2018 übernahm er den Vorsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Das Privatleben Lammerts ist geprägt von seiner über 50-jährigen Ehe mit seiner Frau Gertrud. Das Paar hat zwei leibliche Kinder und entschied sich, zwei weitere Kinder aus Indien und Brasilien zu adoptieren. Diese multikulturelle Familie hat Lammert tief geprägt; seine Kinder sind heute zwischen Ende 30 und Ende 40 Jahre alt.
Gerd Müller: Von der Politik zum Familienleben
Der CSU-Politiker Gerd Müller, oft verwechselt mit dem gleichnamigen Fußballstar, hat sich nach einer langen und eindrucksvollen Karriere im Deutschen Bundestag zurückgezogen. Der erfahrene Politiker, der in seinen späten Sechzigern ist, verfügt über eine umfassende Bildung in Pädagogik, Psychologie und Politikwissenschaften. Sein politisches Engagement begann früh mit der Jungen Union und erstreckte sich über mehr als ein Vierteljahrhundert im Bundestag, bis er sich 2021 entschied, mit dem Regierungswechsel aus der aktiven Politik auszusteigen.
Müller genießt nun das Leben abseits der politischen Bühne in Kempten, Allgäu. Zusammen mit seiner Frau hat er zwei Kinder, deren Privatsphäre er sorgsam schützt, wohingegen er berufliche Einblicke gerne auf sozialen Medien wie Facebook teilte.
Hermann Gröhe: Vom JU-Vorsitzenden zum Bundesminister und vierfachen Vater
Hermann Gröhe, ein langjähriges Mitglied der CDU, hat eine beeindruckende politische Laufbahn hinter sich. Sein politisches Engagement begann in jungen Jahren mit seinem Beitritt zur Jungen Union, wo er es bis zum Bundesvorsitzenden brachte. Sein Weg führte ihn 1994 in den Deutschen Bundestag, wo er in verschiedenen hohen Ämtern tätig war. Dazu zählen Positionen wie der Generalsekretär der CDU, Bundesminister und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Gröhe, ein tief religiöser Mensch, sieht seinen Glauben als wichtige Säule in seinem Leben, insbesondere in herausfordernden politischen und persönlichen Zeiten. Der in Düsseldorf geborene Politiker lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern zusammen, über die jedoch wenig in der Öffentlichkeit bekannt ist.
Manuela Schwesig: Starke Stimme in der SPD und Mutter von zwei Kindern
Manuela Schwesig, leitende Figur der SPD in Mecklenburg-Vorpommern und Ministerpräsidentin des Bundeslandes, hat ihre politische Karriere im Winter 2023 weiter ausgebaut. Seit dem 1. November desselben Jahres bekleidet sie das Amt der Bundesratspräsidentin. Während der Amtszeit von Angela Merkel machte sich Schwesig als Familienministerin für das Entgelttransparenzgesetz stark, welches gleiche Bezahlung für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit fördert.
Als Mutter von zwei Kindern, einem Sohn, der 2007 geboren wurde, und einer Tochter aus dem Jahr 2016, könnte sie eine Quelle der Inspiration für ihre Kinder sein, sollten sich diese irgendwann für eine politische Laufbahn interessieren. Schwesigs familiäre Rolle kombiniert mit ihrer politischen Karriere macht sie zu einem starken Vorbild.
Thomas De Maizière: Leben in Politik und Familie
Thomas de Maizière, ein Bonner mit Leib und Seele, trat bereits in seiner Jugend der CDU bei. Im Verlauf seiner beeindruckenden politischen Laufbahn bekleidete er zahlreiche wichtige Ämter: Er diente zweimal als Bundesminister des Innern, fungierte als Chef des Bundeskanzleramts und übernahm das Amt des Verteidigungsministers. Im Jahr 2021 verabschiedete sich de Maizière von der politischen Bühne, nachdem er über drei Jahrzehnte lang entscheidend an der Gestaltung der deutschen Politik mitgewirkt hatte.
Sein Privatleben ist geprägt von seiner Rolle als Vater von drei Kindern: Nora, Victor und Kilian de Maizière. Der ehemalige Politiker und seine Familie waren häufig zusammen auf öffentlichen Veranstaltungen und roten Teppichen zu sehen.